►Phase 1
          ►Phase 2
          ►Phase 2.1
          ►Neue Nachbarschaften - Kunst für den Sonnenhausplatz
          ►Phase 3
          ►Von den Strömen der Stad
        
        In drei Phasen stellt das Projekt „Ein ahnungsloser  Traum vom Park" die Frage nach der Zukunft des Mönchengladbacher  Abteibergs. Nachdem 2012 der Skulpturengarten des Museums Abteiberg als eine  städtische Bühne präsentiert wurde, entstand 2013 eine weiter ausgreifende  Ausstellung, in der die Wege und öffentlichen Räume zwischen Skulpturengarten,  Hans Jonas-Park und dem neu entstehenden Stadtzentrum zum Thema wurden.  Bildhauerische und interventionistische Gedanken, teils kritische  Betrachtungen, teils träumerische Ideen widmeten sich den teils wenig  bekannten, teils gar namenlosen Orten im Zentrum der Stadt und brachten eine  Vorstellung von den ungenutzten Potentialen der städtischen Räume zur Sprache.  Als Phase 3 galt stets die neue Situation der Stadt ab 2015, wenn ein großer  neuer Stadtplatz und eine neue Wegführung am Fuß des Abteibergs fertig werden.  Diese Phase 3 ist auch künstlerisch nicht mehr temporäre Intervention, sondern  vielmehr das ortsspezifische Projekt einer ausgewählten Künstlerin bzw. eines  Künstlers für den neu entstehenden öffentlichen Raum - gestiftet von mfi  management für immobilien, den Eigentümern des neuen Einkaufszentrums. 
        Ein Projekt von MAP Markus Ambach Projekte und Museum  Abteiberg, gefördert durch die Kunststiftung NRW und die Hans Fries-Stiftung.  Realisiert in Kooperation mit der Stadtverwaltung Mönchengladbach, dem  Museumsverein Mönchengladbach und engagierten Förderern in der Stadt.
        
        ►Museum Abteiberg