Vesko Gösel beschäftigt sich mit den Besonderheiten der Fotografie und deren
          Gebrauchswert zwischen Alltags- und Kunstwelt. In seiner Arbeit
          Pentaprisma
          Mönchengladbach
          fängt Gösel den merkwürdigen Charakter der vorübergehenden Situation am zukünftigen zentralen Platz der Mönchengladbacher Innenstadt
          ein. Zwischen Einkaufsstraße, Hans Jonas-Park und Museum Abteiberg bildet die
          temporär errichtete Halle der Mönchengladbach Arcaden
          Vis-a-vis einen urbanen
          Schnittpunkt. Hier treffen Stadt und Natur, Konsum und Kultur aufeinander. Gösels fotografisches Abbild eines fünfeckigen Prismas gleicht einem Spiegel, der die
          Gegensätze dieser Raumsituation einfängt: die Rohheit der Baustelle, die Anmut
          der Natur und die Faszination der Lichtbrechung. Dort wo man normalerweise
          auf Werbebanner trifft, bündelt nun das kristallartige
          Pentaprisma
          das Licht aus
          allen Ecken des Platzes und erzeugt für den Betrachter ein leuchtendes Abbild der
          Umgebung. Es übernimmt so – überführt in die zweidimensionale Fläche – eine
          ähnliche Funktion wie das eingebaute Prisma in einer Spiegelreflexkamera, das
          die einfallenden Lichtstrahlen von Objekten bricht und sie auf diese Weise für den
          Fotografen sichtbar macht. 
          
        - Irina Weischedel -
        ►Phase 1
          ►Phase 2.1
          ►Neue Nachbarschaften - Kunst für den Sonnenhausplatz
►Phase 3
          ►Von den Strömen der Stad
          
          ►Museum Abteiberg